Klassische V8-Motorentechnik – „hard facts“
Seminarpreis: 195.- EURO
Teilnehmerzahl: mind. 3 und max. 5
Dieses Seminar bringt es auf den Punkt:
- Sie fahren einen V8-Klassiker und möchten mehr über dessen Technik erfahren.
- Welche Modifikationen bringen wirklich etwas?
- Spritverbrauch und Leistung stellt Sie nicht wirklich zufrieden?
- Einfach zu bedienende und günstige Werkzeuge, die Sie einen echten Schritt
nach vorne bringen.
u.v.m.
Dieses Seminar kombiniert jahrelange eigene Schraubererfahrungen und die Erlebnisse einer großen Anzahl von V8-work-shop Teilnehmern. Die Problemstellungen wiederholen sich. In vielen Fällen
redet man sich über lange Zeit hinweg Sachverhalte schön, die einem die echte Freude am Hobby nehmen – einfach deshalb, weil einem nichts anderes übrig bleibt. Für unnötige Modifikation wird viel
Geld ausgegeben, nach denen das Fahrzeug vielleicht sogar noch schlechter läuft als zuvor. Motoren werden mit unpassenden Nockenwellen und zu großen Vergasern ausgerüstet. Sie springen schlecht
an, brauchen Unmengen Sprit, klingeln, dieseln nach und haben nicht die Leistung, die man eigentlich von Ihnen erwarten würde. Wie sagte ein Teilnehmer: „und jeder Golf Diesel gibt Dir die
Säge...!“
Neben vielen weiteren Themen werden innerhalb des Seminars folgende Fragen geklärt:
- Was ist der „fünfte Takt“ des Viertakt Motors und welche wirklich wichtige
Bedeutung hat dieser?
- Wie misst man den Unterdruckwert eines Motor und was sagt dieser aus?
- Warum haben Werksangaben hinsichtlich der Zündparamer keine wirkliche
Aussagekraft mehr?
- Wozu benötige ich ein „dial back timing light?“
- Welche Möglichkeiten habe ich den Motor auf seine mechanische Funktion hin
zu überprüfen?
- Was versteht man unter „statischer“ und „dynamischer“ Verdichtung und unter
Kompression?
- Was ist Motorklingeln und Nachdieseln und was kann man dagegen tun?
- Warum reicht ein Abblitzen im Leerlauf zur Zündeinstellung nicht aus?
- Was umfasst eine „echte“ Vergasereinstellung?
- Welche Aussagekraft hat eine 4/5-Gas- und Lamda-Messung?
- Welcher Vergaser passt zu welchem Motor?
- Wo liegt der Nutzen von Aftermarket Zündanlagen mit Zündbox?
In diesem Seminar bekommen Sie einen umfassenden Ein- und Überblick über wesentliche Themen der klassischen Motorentechnik mit hohem Praxisbezug.
Vorkenntnisse so wie sie in meinem Grundlagenseminar vermittelt werden sind von Vorteil.
Das Seminar bezieht sich auf klassische US-V8 Motoren, ist aber auch für Eigentümer/Fahrer anderer klassischer Fahrzeuge geeignet.
Seminarpreis: 195.- EURO
Teilnehmerzahl: mind. 3 und max. 6
Anmeldung per E-mail info@V8-work-shop.de oder telefonisch unter 01523-3911686